2022


special –

𝓇𝑒𝒶𝓁𝒾𝓉𝓎 — 𝒾𝓉𝓈 𝒶𝓁𝓌𝒶𝓎𝓈 𝓎𝑜𝓊𝓇𝓈 ;) <3

One on One @Schloss Starhemberg

12.10 – 26.10.

Videoinstallation, Skulptur

Hannah Neckel


𝓇𝑒𝒶𝓁𝒾𝓉𝓎 — 𝒾𝓉‘𝓈 𝒶𝓁𝓌𝒶𝓎𝓈 𝓎𝑜𝓊𝓇𝓈 ;) <3

12.10. – 26.10

 

Hannah Neckel, based im internet als @cybervoid69, fusioniert als transmediale Künstlerin online + offline Welten in ästethischer Euphorie. Ihre multimedialen XXXperiences verführen in einen dreamy hyper space, ein Zwischenspiel aus IRL + URL Footage, dass die Grundwerte des Internets, grenzenloser Austausch, Community und Sehensuchtort revitalistiert. Die Ästhetik des Internets ergießt sich in den Raum wie aus einem Glas, das überläuft und verschmilzt die Realitäten wie die Layer einer Photoshop-Datei hin zu einer wiederentdeckten utopischen Virtualität.

 

-

 

Hannah Neckel a transmedia artist based in the internet as @cybervoid69 merges online + offline worlds into aesthetic euphoria. Her multimedia XXXperiences seduce us into a dreamy hyper space, a cross play between IRL + URL footage, revitalizing the core values of the internet — limitless exchange, community and a place of desire. The internets aestethic pours into the room as if spilling out of of a glass. It melts realities like layers of a photoshop file — finding its way to a rediscovered utopian virtuality.



Portraits

One on One @Schloss Starhemberg

21.9. – 9.10.2022

ZEICHNUNG

Petra Anne Bernard & Leo Lunger


“Wenn wir gemeinsam an einem Selbstportrait arbeiten, stellt sich die Frage, wer die Protagonistin dieses Selbst ist. Wir zeichnen Portraits von einer Person, die zwischen uns existieren könnte, die sich nach belieben inszenieren und verändern kann. Diese Figur genau zu beschreiben ist nicht möglich, weil unsere Ideen von ihr auseinanderdriften. Die Persönlichkeiten der Portraits sind fluide und idealisierte Versionen von uns.”

 

"We draw portraits of a person who could exist between us, who can stage and change themselves at will. To describe this figure precisely is not possible because our ideas of them drift apart. The personalities of the portraits are fluid and idealized versions of ourselves."

 



Jeepers Creepers

One on One @Schloss Starhemberg

31.8. – 18.9.2022

FOTOGRAFIE

Phillipe Gerlach



Gebrauchte Kleidungsstücke litauischer Bauern werden in einer fotografischen Ästhetik porträtiert, die an die Produktpräsentation in Webshops und die Dokumentation von Tatorten erinnert. Die Stücke, die zum Teil seit über 30 Jahren getragen wurden, weisen verschiedene Stufen der Ausbesserung, des Ausbleichens durch die Sonne und der Abnutzung auf, die den Kleidungsstücken mehr Authentizität bzw. dem Träger mehr Identität verleihen, als die Versprecen der Modeindustrie jemals einzuhalten vermögen.

 

/

 

Used garments of Lithuanian farmers are portrayed in a photographic aesthetic, reminiscent of web store product presentation and crime scene documentation. The pieces, some of which have been worn for over 30 years, exhibit various levels of mending, sun fading, and wear and tear that give the clothing more authenticity, or the wearer more identity, than the promises of a fashion industry can ever deliver.

 



Frau 01 (Herrscherin)

One on One @Schloss Starhemberg

10.8. – 28.8.2022

MALEREI

Theresa Ulrike Cellnigg


Ausgehend von ihrer Serie Herrscherinnen, in der sie die Darstellungen von Frauen und Macht thematisiert, schuf Theresa Ulrike Cellnigg für die Communale Eferding das Portrait Frau 01 (Herrscherin), welches eine Frau abbildet, die allen Unsicherheiten unserer Zeit trotzt.

 

„Ich bilde Frauen ab, die als Herrscherinnen wahrgenommen werden. Dabei treffen historische Referenzen und Machtsymbole auf zeitgenössische Ausdrucksformen. Meine Herrscherinnen agieren selbstbestimmt und verstehen ihr Handeln und Sein als selbstverständlich. Ich male diese Frauen als Vorbilder, mit denen ich mich zu identifizieren versuche.”

 



ANNA UND PHILIPP, 18.April 2020

One on One @Schloss Starhemberg

20.7. – 7.8.2022

FOTOGRAFIE

Thomas Preindl


Das Bild Anna & Philipp, 18. April 2020 entstand ein Monat nach Beginn der ersten Ausgangseinschränkungen vor den Resten der Linzer Eisenbahnbrücke. Es ist das Erste einer Serie an Großformat Porträts. Der abgebildete Ort existiert nicht mehr. Der Baumstumpf ist entfernt. Eine neue Brücke ist gebaut. Anna & Philipp sind weggezogen.

 

„Ich porträtiere Freunde und Familie. Ich suche nach Spuren der Veränderung und einer Geschichte, die ich abbilde, ohne diese in den Vordergrund zu stellen. Dafür nehmen wir uns Zeit, und wenn ich dann schließlich ein Foto mache, dann nur dieses Eine.“

 

Der ritualisierte Ablauf der nötigen Arbeitsschritte, um ein Negativ durch die Fachkamera zu belichten, verlangsamt die Situation und bietet Raum für Entspannung in der Inszenierung. Die Achtung vor dem einmaligen Auslösen gibt Fokus. Der Prozess bestimmt die Ästhetik des Bilds als auch die Haltung der Fotografierten.

 



MR. SUNSHINE

One on One @Schloss Starhemberg

1.7. – 17.7.

VIDEOINSTALLATION

Clara Boesl & Amanda Burzić

 

Camouflageteddybären, Kameraattrappen, Luxuskopie, Gustav-Klimt-Untersetzer: “Wenn uns nicht gefällt, dass der Picasso ein Gemälde ist, verwandeln wir ihn in ein Video. Wir sehen kein Problem darin.”




ONE ON ONE

 

Für die Communale Eferding 2022 errichtet das Künstlerinnenkollektiv EDITION: im Keller des Schloss Starhemberg einen White Cube, in dem etwa alle drei Wochen wechselnde Ausstellungen stattfinden. EDITION: wählte sechs künstlerische Positionen, die zu den Themen Identität und Portrait aktuelle Arbeiten zeigen werden.

 

„Ausgehend und inspiriert von der Carte de Visite - einer kleinen Fotokarte, die Menschen von sich um 1860 quer durch die Bevölkerungsschicht anfertigen ließen - erstellen wir einen Ausstellungsraum, der an eine Fotokabine erinnert.

 

In dem Raum findet eine Person auf einem eigens gefertigten Sessel Platz, dessen Stütze eine Referenz zur Nackenstütze in alten Fotostudios ist, die das Stillhalten der Porträtierten bei langen Belichtungszeiten erträglicher machte. Gegenüber der Person befindet sich das Kunstwerk. Es entsteht ein intimer Moment zwischen ihr und der Arbeit. Wo ursprünglich die zu fotografierende Person sitzt, findet eine Umkehrung statt: Die Betrachtete wird zur Betrachterin."

 

Special Thanks & Credits:

 
Ausstellungsmöbel There is no elite- Just take your seat in the driver’s seat

von Tina Graßegger
 
Ausstellungsarchitektur White Cube
v
on Burzić Bau- und Gartenservice GmbH

 
Fotodokumentation von Ophelia Reuter und Sara Piñeros
 
Produktionshilfe von Veronika Sengstbratl

 

Herzlichen Dank dem gesamten Team der Communale Eferding

 



special –

WAS REIMT SICH AUF EDITION:?

Team EDITION: @Maerzgalerie

12.1. – 11.2. 2022

GRUPPENAUSSTELLUNG

Costanza Brandizzi, Amanda Burzić, Theresa Ulrike Cellnigg, Judith Gattermayr, Kiky Thomanek

PUBLIKATION ZINE

Grafik Sarah Oos

 


Die Edition: ist ein Raum.

Die Edition: ist für andere da.

Ist die Edition: ein Kollektiv?

 

Das Team der Edition: stellt gemeinsam aus, und zeigt neue Arbeiten.

Zur Ausstellung wurde eine Publikation gestaltet:

special –

 

Cover Publikation zur Ausstellung von Sarah Oos

Was reimt sich auf Edition? @ MAERZ

 

Die Publikation zur gleichnamigen Ausstellung gesatltet von Sarah Oos, mit Texten von Birgit Schwaner und Val Lekou und Fotos von Amanda Burzić, Costanza Brandizzi und Otto Saxinger.

 

Erhältlich in der Maerz und bei den Künstlerinnen.

ISBN 978-3-900762-48-3



CLINCH
13.1. – 20.1.2022
DUO-AUSSTELLUNG
Sarah Bechter & Eva Zangerle
Clinch
criss cross
cross once
cross twice
multiply
round the bend
double
upside down
paths crossing
will cross again
revolve around
transparent and
candid
colored frozen liquid
pour the square room in a jar
wind up another wall
to cause another angle
for would you call the corner
a happy ending of the meeting
of 2
- - -
Sarah Bechter (*1989) lebt und arbeitet in Wien. Sie studierte Malerei an der Universität für angewandte Kunst, Wien.
Eva Zangerle (*1990) lebt und arbeitet in Wien/Linz. Sie studiert derzeit in der Abteilung Plastische Konzeptionen / Keramik an der Kunstuniversität Linz.